Indonesien

Mit mehr als 17.000 Inseln und einer Bevölkerung von über 260 Millionen Einwohner*innen ist Indonesien der größte Archipel weltweit. Das viertgrößte Land der Welt gehört zu den 20 größten Volkswirtschaften. Indonesien ist eines der zehn Mitglieder der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN). Der Inselstaat erwirtschaftet fast 40 Prozent des regionalen BIP und ist zudem Sitz des ASEAN-Sekretariats. Der Dialog mit Indonesien eröffnet somit einen Zugang zu der ASEAN – dem zentralen Partner für die Zusammenarbeit im asiatisch-pazifischen Raum. Seit November 2020 ist Indonesien außerdem Mitglied des größten Freihandelsabkommens der Welt - des Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP).

 

Als größte Wirtschaftsträger in ihren jeweiligen Regionen profitieren Deutschland und Indonesien sowohl auf bilateraler als auch auf interregionaler Ebene von engen Handelsbeziehungen.

 

Indonesiens Chancen liegen in seinem vielversprechenden Markt, reich an natürlichen Ressourcen. Seine expandierende Mittelschicht verfügt über eine steigende Kaufkraft. Das Land zeigt sich politisch stabil und trotzdem dynamisch, nicht nur durch seine junge Bevölkerung. Es strebt danach seine Märkte zu erweitern und fokussiert eine digitale und fortschreitende industrielle Entwicklung. Daher hat Indonesien ein Interesse an der Verbesserung der technischen Konvergenz und der Harmonisierung seiner Standards mit internationalen QI-Strukturen.


Trotz Indonesiens aktiven Engagements im Bereich der QI und seiner Kooperation mit internationalen QI-Organisationen gibt es nach wie vor Bedarf an einer weiteren Harmonisierung. Dieser Herausforderung kann begegnet werden, indem weitere internationale Normen eingeführt und die Tests unter Laborbedingungen in wichtigen Industriesektoren anerkannt werden. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen Indonesien und Deutschland baut GPQI einen bilateralen Dialog mit relevanten politischen und technischen Interessengruppen auf. Der Austausch bezieht sowohl die deutschen und indonesischen Partnerministerien als auch die Industrie mit ein.

Nachrichten

Das Labor für nationale Standardmaßeinheiten der indonesischen Normungsbehörde (Badan Standardisasi Nasional, BSN) erhält die internationale Anerkennung seiner Kalibrier- und Messfähigkeit (CMC).

Die deutsch-indonesische Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur startet mit ihrer ersten Sitzung und legt Themen für die Zusammenarbeit fest.

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kontakt

Juliane Spangenberg
Leiterin der Länderkomponente Indonesien
Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur (GPQI)

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH


E-Mail: indonesia@gpqi.org

 

Factsheets

Quality Infrastructure (QI) describes the system that ensures that user quality expectations and regulatory requirements are met. Well-functioning and internationally coherent national quality infrastructures are important in a world of global value chains. They reduce time, costs, and business uncertainty for firms.

Weiterlesen …

Top