Indien
Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Indien hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdreifacht. Indien ist heute Deutschlands viertgrößter Handelspartner in der Region Asien-Pazifik und Deutschland Indiens wichtigster Handelspartner in der EU. Die gehandelten Güter reichen von Automobilkomponenten bis zu medizinischen Geräten.
Um technische Handelshemmnisse abzubauen, die Produktsicherheit zu stärken und den Verbraucherschutz zu verbessern, haben beide Länder 2013 die Deutsch-Indische Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur gegründet. Sie wird gemeinsam vom indischen Ministerium für Verbraucherangelegenheiten, Ernährung und öffentliche Versorgung (MoCAF&PD) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geleitet. Zuständige Ministerien, Behörden, Fachinstitutionen, Akkreditierungs- und Normungsorganisationen, Verbände und Unternehmen sind daran beteiligt.
Die politischen Partner auf indischer Seite sind das Handels- und Industrieministerium (MoCI), das Ministerium für Elektronik- und Informationstechnologie (MeitY), das Ministerium für Schwerindustrie und staatliche Unternehmen (MoHI&PE), das Ministerium für Straßentransport und Autobahnen (MoRTH) und das Ministerium für Energie (MoP).
Die indischen und deutschen Partner und Stakeholder der Arbeitsgruppe adressieren gemeinsam technische Marktzugangsfragen der Industrie und verbessern damit die Rahmenbedingungen für Unternehmen und den bilateralen Handel. Die Themen reichen von der Automobilindustrie, Maschinensicherheit, Industrie 4.0, Medizinprodukte und Elektrofahrzeuge bis hin zu Cybersicherheit und Datenschutz.
Neue Publikationen
Nachrichten
Upcoming Online Exchange: Trends in Technical Market Access in India

OAV, along with GIZ and Germany Trade & Invest (GTAI), would like to cordially invite you to an online exchange on trends in technical market access in India. The discussion will be about business opportunities for German companies, current trends in technical regulation and support for companies to address challenges through the political dialogue.
Weiterlesen … Upcoming Online Exchange: Trends in Technical Market Access in India
The Bureau of Indian Standards shifts to online test reports for Compulsory Registration Scheme

The Bureau of Indian Standards (BIS) announced that test requests to the laboratories for the Compulsory Registration Scheme (CRS) will only be accepted online from 1 June 2020 onward.
Termine
Kontakt
Julian Willms
Leiter der Länderkomponente Indien
Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur (GPQI)
Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
B5/2, 4th Floor, Safdarjung Enclave,
New Delhi 110029, INDIA
Telefon: +91 11 49495353
E-Mail: india@gpqi.org