Indien
Das Handelsvolumen zwischen Deutschland und Indien hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdreifacht. Indien ist heute Deutschlands viertgrößter Handelspartner in der Region Asien-Pazifik und Deutschland Indiens wichtigster Handelspartner in der EU. Die gehandelten Güter reichen von Automobilkomponenten bis zu medizinischen Geräten.
Um technische Handelshemmnisse abzubauen, die Produktsicherheit zu stärken und den Verbraucherschutz zu verbessern, haben beide Länder 2013 die Deutsch-Indische Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur gegründet. Sie wird gemeinsam vom indischen Ministerium für Verbraucherangelegenheiten, Ernährung und öffentliche Versorgung (MoCAF&PD) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geleitet. Zuständige Ministerien, Behörden, Fachinstitutionen, Akkreditierungs- und Normungsorganisationen, Verbände und Unternehmen sind daran beteiligt.
Die politischen Partner auf indischer Seite sind das Handels- und Industrieministerium (MoCI), das Ministerium für Elektronik- und Informationstechnologie (MeitY), das Ministerium für Schwerindustrie und staatliche Unternehmen (MoHI&PE), das Ministerium für Straßentransport und Autobahnen (MoRTH) und das Ministerium für Energie (MoP).
Die indischen und deutschen Partner und Stakeholder der Arbeitsgruppe adressieren gemeinsam technische Marktzugangsfragen der Industrie und verbessern damit die Rahmenbedingungen für Unternehmen und den bilateralen Handel. Die Themen reichen von der Automobilindustrie, Maschinensicherheit, Industrie 4.0, Medizinprodukte und Elektrofahrzeuge bis hin zu Cybersicherheit und Datenschutz.
Neue Publikationen
Nachrichten
Indien diskutiert die Zukunft der indischen Qualitätsinfrastruktur

Die vom indischen Handelsministerium (DoC) und dem Industrieverband CII organisierte „Special Standards Conclave“ fand am 8. und 9. Februar 2019 in Mumbai statt. Nach der Einführung der indischen nationalen Normungsstrategie (INSS) im vergangenen Jahr, diskutierten indische Regierungsvertreter und Experten beim diesjährigen Forum deren Umsetzung. Ein nationaler Umsetzungsplan für die INSS soll in den nächsten Monaten veröffentlicht werden.
Weiterlesen … Indien diskutiert die Zukunft der indischen Qualitätsinfrastruktur
Sechste Jahressitzung der Deutsch-Indischen Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur

Am 17. und 18. Januar 2019 fand das sechste Jahrestreffen der deutsch-indischen Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur in Berlin statt. Deutschland und Indien gründeten die Arbeitsgruppe im Jahr 2013 um ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken, technische Handelshemmnisse abzubauen und die Produktsicherheit zu erhöhen.
Weiterlesen … Sechste Jahressitzung der Deutsch-Indischen Arbeitsgruppe Qualitätsinfrastruktur
Termine
Kontakt
Julian Willms
Leiter der Länderkomponente Indien
Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur (GPQI)
Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
B5/2, 4th Floor, Safdarjung Enclave,
New Delhi 110029, INDIA
Telefon: +91 11 49495353
E-Mail: india@gpqi.org