Brasilien
Brasilien ist Deutschlands wichtigster Handelspartner in Lateinamerika und der Wirtschaftsmotor Südamerikas und des Mercosur. Auch umgekehrt ist Deutschland Brasiliens wichtigster Handelspartner in Europa. Im Jahr 2019 erreichte das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern 36,8 Milliarden Euro, das entspricht dem größten Handelsstrom zwischen einem lateinamerikanischen und europäischen Land. Zu den Handelsprodukten zählen unter anderem Rohstoffe wie Kaffeebohnen, Eisen und Kupfer, aber auch Industrieprodukte wie Arzneimittel und Automobilkomponenten.
Im Rahmen des Globalprojekts Qualitätsinfrastruktur führen Brasilien und Deutschland seit 2017 einen technischen und politischen Dialog über Qualitätsinfrastruktur mit dem Ziel, technische Handelshemmnisse abzubauen und die Produktsicherheit zu verbessern. Das brasilianische Wirtschaftsministerium und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) haben deshalb eine brasilianisch-deutsche Arbeitsgruppe zum Thema Qualitätsinfrastruktur eingerichtet. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus den zuständigen Ministerien, Regulierungsbehörden, öffentlichen Einrichtungen, Akkreditierungs- und Normungsgremien, Industrieverbänden sowie Unternehmen zusammen.
Zu den Partnerinstitutionen in Brasilien gehören die brasilianische Gesundheitsaufsichtsbehörde (ANVISA), das Nationale Institut für Metrologie, Qualität und Technologie (INMETRO), der Brasilianische Vereinigung Technischer Normen (ABNT) und das brasilianische Ministerium für Infrastruktur (MInfra).
Die brasilianischen und deutschen Partner und Interessenvertreter der Arbeitsgruppe befassen sich gemeinsam mit technischen Marktzugangsproblemen der Industrie, wodurch die Geschäftsbedingungen und der bilaterale Handel verbessert werden. Die Themen und Inhalte sind dabei sehr vielfältig und reichen von übergreifenden Reformen regulatorischer Rahmenbedingungen, Maschinensicherheit, Standardisierung der Industry 4.0 und In-vitro-Diagnostik bis hin zu Datenschutz und IT-Sicherheit.
Nachrichten
INMETRO schafft Arbeitsgruppe für die Modernisierung des brasilianischen Regulierungsmodells

Nach dem Start des neuen Vorsitzes bei INMETRO wurde am 10. Juni 2020 eine Arbeitsgruppe angekündigt. Sie soll INMETRO zukünftig bei der Modernisierung ihres Regulierungsmodells beraten.
COVID-19: German-Brazilian Business Days 2020 canceled
The Federation of German Industries (BDI) has announced the suspension of the 38th German-Brazilian Business Days (DBWT), previously scheduled to take place from August 26th-28th, 2020 in Munich. With the cancellation of the DBWT 2020, GPQI together with BMWi and the Brazilian Ministry for Economy (ME) is now analyzing alternative scenarios for holding the Annual Meeting 2020.
Weiterlesen … COVID-19: German-Brazilian Business Days 2020 canceled
Termine
Kontakt
Franziska Heyerhorst
Leiterin der Länderkomponente Brasilien
Projeto Global Infraestrutura da Qualidade
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
SCN Quadra 1 Bloco C Sala 1303 - 13º andar Ed. Brasília Trade Center
70711-902 Brasília – DF, Brasil
Telefon: +55 61 2101 2178
E-Mail: brazil@gpqi.org