Aktuelle Nachrichten

Am 15. März 2016 richteten das Staatliche Zentralamt für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Peking die Gründungssitzung der Unterarbeitsgruppe zu Produktsicherheit bilateral gehandelter Medizingeräte aus.

Am 26. November 2015 kamen deutsche und chinesische Experten unter Vorsitz des BMWi und CNCA in Hangzhou zusammen, um zwei Projektlinien der Unterarbeitsgruppe Fahrzeugsicherheit zu diskutieren. Dabei konnten Durchbrüche sowohl in der Projektlinie „Technische Innovationen“ (PL 1) als auch in der Projektlinie „Technische Harmonisierung“ (PL 3) erzielt werden.

Am 23. Oktober 2015 richteten das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Staatliche Zentralamt für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) in Peking gemeinsam einen Workshop zu Importinspektionsanforderungen für Medizingeräte aus.

Am 23. Oktober 2015 fand in Peking im Beisein von Vertretern des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Staatlichen Zentralamts für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) der 3. Expertenworkshop der Projektlinie zu Sicherheitskennzeichnung für industriell verwendete Produkte statt.

Anlässlich seines Peking -Besuches traf MinR Hatto Mattes am 22. Oktober 2015 mit Vertretern des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit (MÖS) der VR China zusammen, um einen von der deutschen Industrie lange gewünschten Dialog zu Produktanforderungen in der Sicherheitsindustrie anzustoßen.

Am 22. Oktober 2015 wurde in Peking vom Handelsministerium der Volksrepublik China (MOFCOM) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gemeinsam ein Workshop zum Entwurf des neuen chinesischen Warenverkehrsgesetzes (Binnenhandelsgesetz) ausgerichtet.

Top