Aktuelle Nachrichten

Am 22. September plante das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gemeinsam mit Stakeholdern der deutschen Industrie und relevanten QI-Institutionen die QI-Zukunft mit Brasilien. Gemeinsam diskutierten sie den Arbeitsplan 2020/2021. Er soll während der Jahressitzung im November unterzeichnet werden.

 

Für die Sicherheit und Zuverlässigkeit medizinischer Geräte und Ausrüstung spielt die Einhaltung von Normen eine entscheidende Rolle. Die Corona-Pandemie hat dies verdeutlicht. Deutsche und indische Expert*innen diskutierten am 3. September über aktuelle Themen und Prioritäten in der Normung in diesem Bereich.

 

Laboratory testing

Das kürzlich veröffentlichte Sektorprogramm 2020-2024 des mexikanischen Gesundheitsministeriums verweist auf die Notwendigkeit einer Umstrukturierung der Bundeskommission für den Schutz vor sanitären Risiken (COFEPRIS).

 

Indien verzeichnet jährlich mehrere tausend Arbeitsunfälle. Die Funktionssicherheit von Maschinen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deutsche und indische Expert*innen diskutierten dieses Thema am 7. August im Rahmen eines Online-Austauschs, organisiert durch den VDMA Indien.   

Industrien werden zunehmend automatisiert und Geräte vernetzt. Dies rückt die Cybersicherheit in den Fokus. Die indische Normungsbehörde BIS hat jüngst die Normenreihe IEC 62443 übernommen. Um Unternehmen bei ihrer Umsetzung zu unterstützen, organisierten GPQI und BIS am 5. August einen Online-Austausch.

Unsere jüngste Veröffentlichung beleuchtet die deutsch-chinesische Sichtweise auf Fragen der funktionalen Sicherheit im Kontext von Industrie 4.0/Intelligent Manufacturing. Sie geht auf die steigende Komplexität und Vernetzung ein, analysiert bestehende Normen und Vorgaben und gibt Sicherheitsempfehlungen.

Top